Zeitlicher Ablauf eines Unterrichtsvormittags
Der Unterricht beginnt um 07.45 Uhr. Ab 07.30 Uhr dürfen die Schülerinnen und Schüler in die Klassen. In dieser Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn sollen sich die Kinder auf den Unterricht vorbereiten (Schultasche ausräumen, Hausaufgaben abgeben, wichtige Gespräche mit Freunden/Freundinnen/Lehrpersonen führen, vielleicht nocheinmal auf's Klo gehen, schnell noch zwei, drei Bissen von der Jause essen, ...).
Der erste Unterrichtsblock findet von 07.45 Uhr bis 09.30 Uhr statt. In dieser Zeit sollen sich die Schülerinnen und Schüler ganz in ihre Arbeit vertiefen.
Von 09.30 bis 09.45 Uhr findet die Jausenpause statt. Die Kinder sollen sich für den zweiten Teil des Unterrichtsvormittags stärken.
Die dritte Stunden findet von 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Nach der dritten Stunde gehen alle Schülerinnen und Schüler ins Freie, sofern es das Wetter zulässt. In dieser Hofpause sollen sich die Kinder so viel wie möglich bewegen. Dazu stehen ihnen eine gut gefüllte Pausenkiste und der Spielplatz zur Verfügung.
Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen finden im heurigen Schuljahr (20/21) die Jausen- und Hofpausen gestaffelt statt. Es gilt, die Klassenverbände so wenig wie möglich durchzumischen.
Nach der Hofpause geht es mit der vierten Stunde (10.50 Uhr bis 11.40 Uhr) weiter.
Es kommt durchaus vor, dass die Schülerinnen und Schüler noch eine fünfte (12.40 Uhr bis 12.35 Uhr) oder sogar noch eine sechste Stunde (12.40 Uhr bis 13.30 Uhr) haben. An so langen Unterrichtstagen achten wir darauf, dass praktische Fächer wie Werkerziehung (WE), Bewegung und Sport (BSP) und/oder Bildnerische Erziehung (BE) am Stundenplan stehen.
Erst wenn alle Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht beendet haben, gehen die Kinder der GTS (Ganztägige Schulform) gemeinsam zum Essen.
Nach dem Essen findet die GLZ (Gelenkte Lernzeit) statt. Die restliche Zeit des Nachmittags steht den Kindern als Freizeit zur Verfügung (siehe auch ZEITLICHE ABFOLGE - GTS).